Ebook Free , by Bernard Cornwell
Poses now this , By Bernard Cornwell as one of your book collection! Yet, it is not in your bookcase compilations. Why? This is guide , By Bernard Cornwell that is supplied in soft documents. You could download and install the soft documents of this spectacular book , By Bernard Cornwell currently and also in the web link offered. Yeah, various with the other individuals which search for book , By Bernard Cornwell outside, you could get less complicated to position this book. When some people still stroll into the shop and browse guide , By Bernard Cornwell, you are here only stay on your seat and also obtain the book , By Bernard Cornwell.
, by Bernard Cornwell

Ebook Free , by Bernard Cornwell
Genau das, was ist Ihre Aktivität zur Zeit? Ist das Ihre zusätzliche Zeit? sprechen nur in Ihrem YM? Ohm, denken wir, dass Sie gerade neue Aktivität erfordern. Genau das, was in Bezug auf das Lesen Veröffentlichung? Es ist langweilig? Gar nicht, in der Tat gibt es eine sehr interessante Publikation, die Sie unterstützen kann von der Zeit effektiv zu machen. , By Bernard Cornwell ist der Titel der Führung. Diese Publikation ist nicht eine anspruchsvolle Publikation. Natürlich ist es für Sie in dieser Zeit sehr geeignet ist, das Spaß Buch und unterhält auch Thema zu lesen.
Well in fact to read guide it's not just when you are in the college. Book is your best friend for life. It will certainly not betray you. Furthermore, when you discover , By Bernard Cornwell as guide to read, It will not make you really feel bored. Many people in this globe really enjoy to check out guide that is created by this author, as just what this book is. So, when you really want to obtain a wonderful brand-new thing, you could try to be one part of those people.
Amounts of guide collections that we provide in the listings in this websites are actually numerous. So many titles, from variant topics as well as themes are created by versions authors. Furthermore, they are additionally released from various authors in the world. So, you might not only locate , By Bernard Cornwell in this site. Lots of plenty of books can be your forever buddies begin with currently.
To obtain exactly what you really want to make, reading this publication can be achieved every single time you have opportunity to review. Yeah, reading is a should from everybody, not just when you are being in the college. Checking out will certainly make you smarter and better in understanding and lessons. Many experiences can be likewise acquired from checking out only. So, be a good idea to obtain all those gain from , By Bernard Cornwell to review and also complete.

Produktinformation
Format: Kindle Ausgabe
Dateigröße: 1427 KB
Seitenzahl der Print-Ausgabe: 480 Seiten
Verlag: Rowohlt E-Book; Auflage: 1 (26. Juni 2015)
Verkauf durch: Amazon Media EU S.Ã r.l.
Sprache: Deutsch
ASIN: B00PT8NMEO
Text-to-Speech (Vorlesemodus):
Aktiviert
P.when("jQuery", "a-popover", "ready").execute(function ($, popover) {
var $ttsPopover = $('#ttsPop');
popover.create($ttsPopover, {
"closeButton": "false",
"position": "triggerBottom",
"width": "256",
"popoverLabel": "Text-zu-Sprache Popover",
"closeButtonLabel": "Text-zu-Sprache Popover schließen",
"content": '
});
});
X-Ray:
Aktiviert
P.when("jQuery", "a-popover", "ready").execute(function ($, popover) {
var $xrayPopover = $('#xrayPop_EC193408A84811E9B64195C6B24A9051');
popover.create($xrayPopover, {
"closeButton": "false",
"position": "triggerBottom",
"width": "256",
"popoverLabel": "X-Ray Popover ",
"closeButtonLabel": "X-Ray Popover schließen",
"content": '
});
});
Word Wise: Nicht aktiviert
Screenreader:
Unterstützt
P.when("jQuery", "a-popover", "ready").execute(function ($, popover) {
var $screenReaderPopover = $('#screenReaderPopover');
popover.create($screenReaderPopover, {
"position": "triggerBottom",
"width": "500",
"content": '
"popoverLabel": "Der Text dieses e-Books kann auf allen gängigen Readern gelesen werden. Beschreibungen von Bildern (auch bekannt als “ALT-Textâ€) können Sie mit der Kindle für PC-App lesen, sofern der Verlag sie bereitstellt. Sollte dieses Buch anderen Arten von nicht textbasierten Inhalten enthalten (wie Tabellen oder mathematische Gleichungen), können diese derzeit nicht von Readern gelesen werden.",
"closeButtonLabel": "Screenreader Popover schließen"
});
});
Verbesserter Schriftsatz:
Aktiviert
P.when("jQuery", "a-popover", "ready").execute(function ($, popover) {
var $typesettingPopover = $('#typesettingPopover');
popover.create($typesettingPopover, {
"position": "triggerBottom",
"width": "256",
"content": '
"popoverLabel": "Popover für verbesserten Schriftsatz",
"closeButtonLabel": "Popover für verbesserten Schriftsatz schließen"
});
});
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4.5 von 5 Sternen
114 Kundenrezensionen
Amazon Bestseller-Rang:
#8.005 Bezahlt in Kindle-Shop (Siehe Top 100 Bezahlt in Kindle-Shop)
Die Handlung von "Der leere Thron" schließt zeitlich fast direkt an das Ende des Vorgängerromans - "Der Heidenfürst" - an. Uhtred, der auch nicht mehr ganz junge Held der Geschichte, leidet noch schwer an den bei der Schlacht von Tettenhall (5. August 910) erlittenen Verwundungen. Ihm bleibt aber kaum Zeit sich zu erholen, denn sein mit ihm verfeindeter Cousin Æthelred - der ungekrönte Herr des zur Hälfte von Wikingern besetzten Rest-Königreichs Mercien - ist gestorben und hat ein Machtvakuum hinterlassen. Ausgerechnet Uhtred fällt nun eine Schlüsselposition im sich anbahnenden Kampf um die Nachfolge zu, da er nicht nur der erfolgreichste Heerführer der Angelsachsen ist, sonder auch seit etlichen Jahren das Bett mit Æthelreds Witwe teilt. Diese möchte gerne selbst Herrscherin Merciens werden, um ihr Ziel, die heidnischen Invasoren wieder in ihre Heimatländer zurückzubugsieren, endlich verwirklichen zu können. Hieran sieht man übrigens, dass die Angelsachsen den Begriff "Willkommenskultur" noch nicht kannten ;)Wie man es vom Routinier Bernard Cornwell gewohnt ist, weist auch der neueste Roman dieser Reihe so gut wie keine Längen auf, sondern bleibt vielmehr von der ersten bis zur letzten Zeile spannend und unterhaltsam. Uhtred darf natürlich wieder einen Priester vermöbeln, während er das Abmurksen eines weiteren Gottesmannes seinem wohlgeraten Nachwuchs überlässt. Bei Cornwells Biografie - er wuchs angeblich bei christlichen Fundamentalisten auf - liegt der Verdacht nahe, dass er mit diesen regelmäßig wiederkehrenden Schilderungen seine ganz persönlichen Fantasien in literarischer Form auslebt...Obwohl auch "Der leere Thron" wieder voller Gemetzel ist, so ziehen sich diese im Einzelnen nicht dermaßen in die Länge, wie es bei einigen der Vorgängerbücher der Fall war; wofür ich durchaus dankbar bin, denn schlussendlich wiederholt sich bei Cornwells Schlachtenbeschreibungen mittlerweile so einiges.Humor und Wortwahl sind auch diesmal wieder grob und wunderbar ordinär. Als beispielsweise Uhtred die Vorratskammern eines abwesenden Bischofs leerräumt, meint er:- "Ich war darauf vorbereitet gewesen, mit Silber für das zu bezahlen, was wir brauchen. Nun aber beschloss ich, dass wir uns die Vorräte einfach nehmen würden, und der Bischof konnte von mir aus gegen den Wind pissen."Auch sehr blumig ist seine Wortwahl, als ihm bei einem Gelage ein Wein aus Flandern kredenzt wird:- "... und wenn dies flandrischer Wein war, hätte ich lieber Pferdepisse getrunken..." :)Für einen perfekten historischen Roman müsste sich der Autor bei der Rahmenhandlung genauer an die wissenschaftlichen Fakten halten, anstatt sich die Dinge gelegentlich recht großzügig zurechtzubiegen. Beispielsweise gibt Cornwell das Alter des späteren englischen König Æthelstan mit ca. 10 Jahren an, obwohl dieser zum Zeitpunkt der Romanhandlung (910/911) längst kein unmündiger Rotzlöffel mehr war, sondern ein 16- oder 17-jähriger, wehrfähiger junger Mann, der bereits im berühmt-berüchtigten Schildwall kämpfen durfte.Doch ich will bei der Bewertung des Buchs solche Abweichungen nicht überproportional stark betonen.FAZIT: Der Leere Thron ist flüssig geschriebene, spannende Unterhaltungsliteratur. Verglichen mit dem letzten Buch, das inhaltlich bereits einige Durchhänger aufwies, wurde hier dem Leser wieder eine spürbar stimmigere Handlung präsentiert. Trotzdem muss man zum wiederholten Male die Frage stellen, wann Uhtred die Bebbanburg - den im ersten Roman verloren Familiensitz - endlich zurückerobern wird? Ich habe offen gestanden den Eindruck, dass Uhtred (bzw. Cornwell) den perfekten Zeitpunkt dafür bereits verpasst hat....Anmerkung 1: Offensichtlich wurde die Cover-Gestaltung verändert und das bisher immer so schön minimalistische bzw. dezenten Design verworfen. Außerdem wirbt man am unteren Rand mit dem Satz: "Wie Game of Thrones, nur echt."Dass der Rowohlt-Verlag hier einen auf billigen Trittbrettfahrer macht, finde ich bestenfalls "echt" lächerlich. Cornwells Bücher sind ohnehin Bestseller und haben das nicht nötig.Anmerkung 2:In englischer Sprache erscheint ca im Jänner 2016 bereits der nächste Teil der Angelsachsen-Reihe. Der Titel lautet: "Warriors of the storm".Wohl ca. ein Jahr oder etwas weniger wird es dauern, bis das Buch auf Deutsch erhältlich ist.
Kurzweiliges Urlaubslesevergnügen, war in 3 Tagen durch, also ist das Buch durchaus als spannend zu bezeichnen.Nun ist Uthred also auch in die Jahre gekommen.In einer Zeit in der nur sehr wenige das Alter von 40 Jahren erreichten, erholt er sich von einer tödlichen Verletzung undfindet am Ende fast wieder zu seiner alten Kampfstärke zurück.Alles in allem ein wieder faszinierender historischer Roman von Herrn Cornwell.Keinesfalls möchte ich ihm sein historisches Fachwissen abstreiten, aber er bezieht sich in einem Vergleich bei dem es um die Tiere auf der Arche Noah geht auf Stinktiere??Also das musste ich dann doch googeln, Stinktiere hat es in Europa und England zu der Zeit nicht gegeben.Evtl. ein Übersetzungsfehler?Egal, Buch ist auf jeden Fall flüssig und spannend geschrieben.Man ( also zumindest ich) wartet mit Spannung auf den nächsten Teil, da es dem Autor gut gelungen ist die beidenKinder von Uthred in die Handlung zu integrieren. Da ist noch einiges zu erwarten, etwa auch über das Ende Uthreds hinaus?Wer weis, ich würde das gut finden da die Geschichte Englalands noch einiges zu bieten hat.Kaufempfehlung ?Auf jeden Fall, vielleicht mit der Einschränkung das Neueinsteiger zuerst die vorherigen Bände der Reihe lesen sollten.
Cornwell gehört zu meinen Lieblingsautoren und ich verfolge insbesondere die Erzählung um den Kriegsherrn Uhtred seit dem ersten Band mit Interesse und Spannung. Cornwell versteht es belegte Geschichte lebendig werden zu lassen, so wie es den alten Skalden nachgesagt wird. Seine Figuren leben und leiden, sie hassen und lieben, haben Humor oder sind grausam, ganz wie Menschen waren und auch noch sind.Dies ist nun der 8te Band der Saga, Uhtred wird langsam alt und Cornwell passieren einige Ungereimtheiten im Fluss der Geschichte.Die im Text erwähnten Stinktiere sind in Amerika beheimatet und waren damals in Europa unbekannt – wobei ich nicht weiß wie der englische Text an diesen Stellen lautet.Die Schwere der Verletzung von Uhtred und ihre wundersame Heilung passen eher in einen Fantasy Roman, da übertreibt Cornwell meines ErachtensDie Berufung Æthelflæd (auch Ethelfleda) zur Herrscherin ist bei aller taktischen Raffinesse mit der Uhtred sie in Szene setzt etwas dünn. Es ist belegt, dass sie eine herausragende Persönlichkeit war und nach dem Tod ihres Mannes die Geschicke von Mercia mehrere Jahre gelenkt hat, nur wie es in einer patriarchalischen Kultur dazu gekommen ist, liegt im Dunkeln. Cornwells Darstellung konnte mich dort nicht überzeugen.Ansonsten ist es wieder ein von vorne bis hinten lebendig gewordenes Stück Geschichte dessen (große) Lücken mit der gekonnten Phantasie des Autors ausgeschmückt wurde. In diesem Zusammenhang weiß ich immer das Nachwort des Autors zu schätzen, in dem er auf überlieferte Fakten und seine kunstvollen Ergänzungen hinweist.Ein Problem dieser Zeit sind die vielen ähnlich klingenden Personennamen und schwierig zu lesenden Ortsnamen, denen der Cornwell wie gewohnt ein erklärendes Vorwort widmet. Dennoch können einen die Namen manchmal verwirren.Insgesamt ein gewohnt guter Roman über diese spannende Zeit, nur im Vergleich zu den anderen Büchern der Reihe etwas schwächer.
, by Bernard Cornwell PDF
, by Bernard Cornwell EPub
, by Bernard Cornwell Doc
, by Bernard Cornwell iBooks
, by Bernard Cornwell rtf
, by Bernard Cornwell Mobipocket
, by Bernard Cornwell Kindle
0 komentar:
Posting Komentar